2020 ändert sich in Deutschland und in der EU vieles. Ein Überblick:
- Mehrwertsteuersenkung (6 Monate, von 01.07.2020 bis 31.12.2020) im Rahmen des Corona-Konjunkturpaket auf 16/ 5 % MwSt.
- Fünffach höhere Bußgelder bei fehlerhafter Kassenführung
- Anhebung der Kleinunternehmerregelung
- Aufbewahrungspflicht für elektronische Steuerunterlagen von 10 auf 5 Jahre verkürzt
- Erhöhung des Grundfreibetrags auf 9.408,00 EUR
- Verpflegungskosten für Berufstätige steuerlich höher absetzbar
- Der Mindestlohn steigt ab Januar von 9,19 EUR auf 9,35 EUR
- Die Mindestvergütung für Azubis steigt auf 515,00 EUR
- Neue Berufsbezeichnungen im Ausbildungswesen (z.B. Bachelor Professional)
- Allgemeine Pflege-Ausbildungen anstelle von spezialisierten Ausbildungen
- und vieles mehr.
Änderungen aus den Bereichen Familie, Gesundheit, Umwelt, Wohnen, Mobilität oder Medien:
- Aufwendungen bei ehrenamtlichen Tätigkeiten steuerlich höher absetzbar
- Grenze für neuzugelassene PKW von maximal 95 Gramm CO² pro Kilometer
- Elektro- und Hybridwagen steuerlich stärker begünstigt
- Geringere Mehrwertsteuer für Bahntickets im Fernverkehr
- Impfnachweise für Masern (Masernschutzgesetz)
- Bußgeldkatalog für Verkehrsdelikte verschärft (wieder zurückgenommen)